• Das größte Lampengeschäft in Europa
  • Niedrigpreisgarantie
  • Großer eigener Vorrat
  • Keine Versandkosten

Welchen Dimmer soll ich wählen?

08-07-2019

Hat man endlich die perfekte Lampe und die perfekten Leuchtmittel gefunden- glaub mir, manchmal kann das ein ganz schöner Aufwand sein-und dann überkommt einen der Zweifel. Ist diese Lampe nicht zu hell? Vielleicht sollte ich einen Dimmer daran anschließen? Und da wo man dachte, die Suche in den vielen Webshops sei vorbei, scheint man nun wieder am Anfang zu stehen. Denn die Lampe, die perfekt zu deinem Stil, deinem Zuhause, zu dir passt, die benötigt einen Dimmer. Und du bist kein Elektriker. Keine Sorge, wir werden es dir sehr viel leichter machen. Einen Dimmer zu finden, ist gar nicht so schwer.

Zunächst zu den Grundlagen: Auf der Produktseite wird immer angegeben, ob eine Lampe dimmbar ist oder nicht. Dies findet man neben oder unter dem Produktbild sowie bei den Spezifikationen. Ist deine Lampe dimmbar? Dann wird immer angezeigt, ob der Dimmer eingebaut ist, mitgeliefert wird oder nicht. Wird er mitgeliefert? Dann wird angegeben, um welche Art von Dimmer es sich handelt. Wenn er nicht mitgeliefert wird, wird auch angegeben, welche Art von Dimmer man verwenden sollte.

Lass uns zuerst über eingebaute Dimmer sprechen: Bei einigen Lampen ist das Problem bereits gelöst und die Lampe hat einen eingebauten Dimmer. Wenn auf der Produktseite bei den Spezifikationen der Lampe " Mit eingebautem Dimmer" steht, kann man gleich aufatmen und die Leuchte gleich einfach bestellen. Lampen mit eingebautem Dimmer haben oft noch mehr interessante Besonderheiten, wie z.B. eine eingebaute LED, eine Fernbedienung, mit Touch- Bedienung oder die Möglichkeit, die Lichtfarbe zu ändern. Wenn man eine Lampe mit eingebautem Dimmer gekauft hat, dann hat man wirklich ein Produkt mit technischer Meisterleistung.

“ Wenn man eine Lampe mit eingebautem Dimmer gekauft hat, dann hat man wirklich ein Produkt mit technisches Meisterleistung. “

Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Dimmer mit der Lampe mitgeliefert wird. Auf der Produktseite heißt es: "Wird mit Dimmer geliefert". Der Dimmer befindet sich dann z.B. an der Schnur, wie bei einer Steh- oder Tischlampe. Dies ist oft ein Fußdimmer: Mit einem Schieberegler können Sie die Lichtintensität einstellen. Man muß darauf achten, daß man Leuchtmittel auswählt, die unter der Überschrift 'geeignete Leuchtmittel' angegeben sind. Dadurch verhindert man, dass man blinkende oder summende Leuchtmittel hat.

Bei einer Stehleuchte kann man sowohl einen Steckdosendimmer, als auch einen Fußdimmer verwenden. Diesen muss man dann selbst an das Kabel der Lampe anschließen. Man schneidet dann das Kabel durch und setzt den Fußdimmer in die Leitung ein. Ein Fußdimmer arbeitet mit einem Schieberegler, mit dem man die Lichtintensität einstellen kann. Auch hier sollte man ein Leuchtmittel wählen, das sowohl für den dimmer, als auch für die Leuchte selbst als geeignet angezeigt wird, um zu verhindern, dass man in Zukunft eine blinkende Lampe hat.

Wenn man eine Deckenlampe, Spots oder eine Hängelampe gekauft hat, verwendet man am besten einen Wand-Dimmer. Dies ist ein Dimmer, der an der Stelle angebracht wird, an der sich normalerweise der Ein-/Ausschalter befindet. dimmersind in vielen Typen und Ausführungen erhältlich. Zum Glück haben wir einen Wand-Dimmer in unserem Sortiment, der für alle unsere dimmbaren Deckenlampen, Spots und Hängelampen verwendet werden kann.

Bevorzugt man die Verwendung von eigenen Abdeckplatten? Das ist kein Problem, weil die genau auf unseren Dimmern passen. Auf diese Weise muss man sich nicht den Kopf darüber zerbrechen, welchen Wand-Dimmer man braucht. Hast du das alles gelesen und kannst den Wald vor lauter Bäumen immer noch nicht sehen?

Zögere nicht, unseren Kundendienst anzurufen oder uns eine E-Mail mit deiner Frage zu schicken! Wir helfen dir gerne weiter. Wir helfen dir gerne weiter..

Grüße, Jannemieke