
Außenleuchte mit Bewegungsmelder: unentbehrlich im Vor- und Hintergarten
Eigentlich gibt es mehrere Gründe, warum eine Aussenbeleuchtung mit Bewegungsmelder in einem Vor- und Hintergarten meiner Meinung nach nicht fehlen sollte. Es ist zum Beispiel sehr schön und praktisch, dass sich das Außenlicht automatisch einschaltet, wenn man mit dem Fahrrad in der Dämmerung oder im Dunkeln den Garten betritt. Denn anders als Drinnen kann man den Lichtschalter in der Regel nicht am Tor aufhängen. Und es ist sehr unangenehm, wenn man sein Fahrrad im Dunkeln in den Schuppen stellen muss. Ehe man sich versieht, stolpert man über etwas oder steht man auf einer schleimigen Schnecke…
Auch im Vorgarten, an der Haustür meines Hauses, wollte ich eine Sensorlampe aufhängen. Der Grund dafür ist ähnlich wie bei der Fahrradgeschichte. Wenn man abends im Dunkeln nach Hause kommt, ist es schön, wenn das Licht an der Tür an geht. So wird es zumindest leicht sein, das Schlüsselloch zu finden. Es gibt mir auch ein Gefühl der Sicherheit. Ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass ein fremder, unerwünschter Gast an unserer Haustür herumlungert, ist viel geringer, wenn eine Lampe sofort angeht.
Außenlampen mit Dämmerungsschalter: der Stimmungsmacher in Ihrem Garten
Für meinen Hinterhof wollte ich auch eine Stimmungsbeleuchtung. Nach dem Umzug hatten wir ein schönes Schutzdach im Hinterhof anbringen lassen, unter dem wir jetzt ein schönes Wohnzimmer-Sofa und eine Außenküche haben. Ich möchte an langen Sommerabenden bis spät in die Nacht dort sitzen, und dann muss der Garten natürlich auch ein bisschen stimmungsvoll sein. Die Gartenbeleuchtung mit Dämmerungsschalter ist dafür perfekt geeignet. Bricht die Dämmerung herein? Dann schaltet sich die Beleuchtung automatisch ein.