• Das größte Lampengeschäft in Europa
  • Niedrigpreisgarantie
  • Großer eigener Vorrat
  • Keine Versandkosten
Inspiration — 27-05-2025

Anschließen und Installieren von Außenleuchten

Willst du eine Außenleuchte anschließen oder planst du, deine Gartenbeleuchtung selbst zu installieren? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du deine Außenbeleuchtung richtig installierst. Du erfährst, worauf du achten musst, wie du die ideale Höhe für deine Außenleuchte bestimmst und was beim Montieren an einer Wand wichtig ist. Außerdem zeigen wir dir, wie du Außenleuchten sicher an ein Erdkabel anschließt – und wie viele Lumen deine Gartenleuchte eigentlich haben sollte. Kurz gesagt: alles, was du wissen musst, um deinen Garten gut und stimmungsvoll zu beleuchten.


Worauf solltest du achten, wenn du Gartenbeleuchtung installierst?

Ein guter Anfang ist die halbe Miete und das gilt besonders bei der Gartenbeleuchtung. Überlege dir zuerst, was du beleuchten möchtest und warum. Brauchst du funktionales Licht, z. B. bei der Einfahrt oder der Gartentür? Oder möchtest du eine gemütliche Atmosphäre auf der Terrasse oder zwischen den Pflanzen schaffen? Überlege dir auch, wie du deine Außenbeleuchtung bedienen möchtest: Bewegungsmelder, Lichtsensor oder klassischer Schalter? Sensorleuchten sind super für Eingänge, für die stimmungsvolle Beleuchtung steuerst du am besten manuell, ganz nach deinem Geschmack. Vergiss bitte nicht die IP-Schutzart: Für draußen brauchst du mindestens IP44, so ist deine Lampe vor Regen geschützt.

Wie wählst du die richtige Höhe für deine Außenleuchte?

Die Höhe deiner Außenlampe macht den echten Unterschied. Zu hoch? Dann blendet sie dich jedes Mal. Zu niedrig? Dann bleibt es dunkel. Zum Glück gibt es einfache Richtwerte: Bei der Haustür oder Gartentür solltest du die Lampe in etwa 180–200 cm Höhe anbringen – so hast du gute Sicht und eine gleichmäßige Lichtverteilung. Am Gartenweg oder an der Einfahrt reicht eine Höhe von 100–140 cm.

Außenleuchte an einer Wand montieren?

Möchtest du deine Außenlampe an einer Wand oder einem Zaun anbringen? Dann solltest du ein paar wichtige Punkte beachten: Wichtig ist zuerst, dass die Fläche stabil genug ist. Eine Ziegelwand ist ideal, aber auch eine Holzwand ist prima, solange sie sicher befestigt und tragfähig ist. Verwende immer die passenden Dübel und Schrauben für das jeweilige Material. Auch ganz wichtig: Prüfe mit einem Leitungssucher, ob sich Kabel oder Leitungen in der Wand befinden. Ein weiterer Punkt: Feuchtigkeit! Du willst auf keinen Fall, dass Wasser in den Anschluss kommt. Verwende deshalb immer eine wasserdichte Anschlussdose oder eine Kabelverschraubung mit Gummidichtung. So vermeidest du späteren Ärger.

mit der richtigen Vorbereitung wird dein Projekt garantiert ein Erfolg

Außenbeleuchtung an ein Erdkabel anschließen

Eine Außenleuchte an ein Erdkabel anschließen klingt komplizierter, als es ist. Mit unserem Schritt-für-Schritt-Plan klappt es problemlos:

  1. Schalte zuerst den Strom im Sicherungskasten aus – Sicherheit geht vor!
  2. Grabe einen ca. 60 cm tiefen Graben. So ist das Kabel vor Frost und Beschädigung geschützt.
  3. Lege das Erdkabel in ein Schutzrohr oder verwende ein geeignetes YMVK-as-Kabel.
  4. Schließe die Lampe über eine wasserdichte Anschlussdose an.
  5. Verbinde die Drähte mit Klemmen – achte auf die Farben (Braun = Phase, Blau = Neutralleiter, Gelb/Grün = Erde).
  6. Alles richtig angeschlossen? Dann verschließe die Anschlussdose, lege das Kabel ordentlich zurück und fülle den Graben wieder auf.
  7. Schalte den Strom wieder ein und prüfe, ob alles funktioniert.

Wie viele Lumen benötigst du für eine Außenlampe?

Zu guter Letzt: Wie hell soll deine Außenleuchte sein?
Hier eine einfache Faustregel:

100–300 Lumen: Orientierungslicht, z. B. für Wege
300–700 Lumen: Stimmungslicht für Terrasse oder Sitzecke
900–1300 Lumen (oder mehr): Sicherheits- und Funktionslicht bei Einfahrten

Auch wichtig: die Lichtfarbe. Warmweiß (2700 K) sorgt für Gemütlichkeit, Neutralweiß oder Kaltweiß (ab 4000 K) ist besser für funktionale Beleuchtung geeignet.

Tipp von unseren Lichtberatern: Schenke deiner Außenleuchte etwas Liebe

Das sehen wir oft: Außenleuchten werden installiert und dann vergessen. Verständlich, vor allem bei LED-Lampen, die viele Jahre halten. Aber genau deshalb ist ein bisschen Pflege und Aufmerksamkeit so wichtig. Eine schnelle Reinigung (zum Beispiel im Frühjahr) verhindert Rost und sorgt dafür, dass deine Beleuchtung schön bleibt.. Hast du Bodeneinbaustrahler oder Leuchten, die du später öffnen musst, um die LED zu wechseln? Dann bestreiche das Gewinde bei der Installation schon mit etwas Vaseline. So ersparst du dir in ein paar Jahren viel Ärger, wenn alles fest sitzen sollte. Kleine Mühe, großer Effekt – und deine Außenleuchte funktioniert einwandfrei. Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um deine Außenbeleuchtung anzuschließen. Ob du nur eine Lampe an der Hintertür anbringst oder ein komplettes Lichtkonzept für deinen Garten planst – mit der richtigen Vorbereitung wird dein Projekt garantiert ein Erfolg. Hast du Fragen, suchst du Beratung oder Inspiration? Wir helfen dir gern weiter. Schau vorbei, ruf uns an oder stöbere in unserem Onlineshop für unser komplettes Sortiment an Außenbeleuchtung.