
Was ist Japandi?
Minimalismus, Funktionalität und natürliche Materialien stehen im Mittelpunkt der Japandi-Einrichtung. Die Farbpalette besteht aus neutralen, dezenten Farben. Denke dabei an Grautöne und sanftes Beige, die u. a. durch dunkles Holz ergänzt werden und für Ausgewogenheit sorgen. Natürliche Materialien, wie dunkles Walnussholz, prägen den Japandi-Einrichtungsstil, aber auch Bambus und Rattan. Wichtig ist, dass die Materialien von hoher Qualität sind und somit jahrelang halten, denn Verschwendung ist bei diesem dauerhaften Wohntrend ein No-Go.
Minimalismus
Zuviel Accessoires sind in der Wohnung eines Japandi-Liebhabers daher eher unwahrscheinlich (und wenn es Spielzeug auf dem Boden gibt, dann natürlich ein beiges Kuscheltier in organischer Form aus organischem Leinen). Auch die Lampen müssen diese beiden wichtigen Anforderungen erfüllen.
Sanftes Licht für Harmonie
Die Lichtausbeute spielt eine entscheidende Rolle in einem Japandi-Interieur. Mit dem richtigen Licht schafft man eine schöne, harmonische Atmosphäre und das Interieur kommt schön zur Geltung. In einem gelassenen Interieur möchte man gerne Schatten vermeiden. Daher ist sanftes und diffuses Licht das Licht, das du in deinem Japandi-Wohnzimmer oder -Schlafzimmer kreieren möchtest. Das erreichst du mit Lampen aus lichtdurchlässigen Materialien, wie einer Hängelampe aus dünnem Stoff oder Reispapier. Aber auch Lampen aus Opalglas oder eine Deckenlampe aus braunem Glas erzeugen stimmungsvolles und sanftes Licht.